Das Schelling-Projekt

Bericht
Das Schelling-Projekt
Bericht

Peter Sloterdijk erkundet auch in diesem Roman – in Form und Inhalt – das Unzeitgemäße und damit das Erhellende und Überraschende. Auf dem munteren Weg dorthin greift unausweichlich eine erotische Geschichte in die nächste über: Ironie und Direktheit gehen bei dem philosophierenden Schriftsteller und literarischen Philosophen Peter Sloterdijk eine Liaison ein.
Eine in die Jahre gekommene Fünferbande, drei Männer, zwei Frauen, stellt bei einer Bonner Institution den...

Mehr anzeigen

Peter Sloterdijk erkundet auch in diesem Roman – in Form und Inhalt – das Unzeitgemäße und damit das Erhellende und Überraschende. Auf dem munteren Weg dorthin greift unausweichlich eine erotische Geschichte in die nächste über: Ironie und Direktheit gehen bei dem philosophierenden Schriftsteller und literarischen Philosophen Peter Sloterdijk eine Liaison ein.
Eine in die Jahre gekommene Fünferbande, drei Männer, zwei Frauen, stellt bei einer Bonner Institution den Antrag auf Förderung des Projekts »Zwischen Biologie und Humanwissenschaften: Zum Problem der Entfaltung luxurierender weiblicher Sexualität auf dem Weg von den Hominiden-Weibchen zu den Homo-sapiens-Frauen aus evolutionstheoretischer Sicht mit ständiger Rücksicht auf die Naturphilosophie des Deutschen Idealismus«. Peter Sloterdijk skizziert das Unternehmen in Form eines klassischen Briefes, worauf die Mitstreiter per E-Mail antworten und auf diese Weise einen regen Austausch untereinander von mehr oder weniger intimen Überzeugungen und Geständnissen in Gang setzen. Man begegnet sich persönlich nur kurz in Bonn und Karlsruhe nach dem erwartbaren Ablehnungsbescheid, und dabei kommt es zu unerwarteten Gemengelagen.

Bibliografische Angaben

Personen für Das Schelling-Projekt

Peter Sloterdijk wurde am 26. Juni 1947 als Sohn einer Deutschen und eines Niederländers geboren. Von 1968 bis 1974 studierte er in München und an der Universität Hamburg Philosophie, Geschichte und Germanistik. 1971 erstellte Sloterdijk seine Magisterarbeit mit dem Titel Strukturalismus als poetische Hermeneutik. In den Jahren 1972/73 folgten ein Essay über Michel Foucaults strukturale Theorie der Geschichte sowie eine Studie mit dem Titel Die Ökonomie der Sprachspiele. Zur Kritik der linguistischen Gegenstandskonstitution. Im Jahre 1976 wurde Peter Sloterdijk von Professor Klaus Briegleb zum Thema Literatur und Organisation von Lebenserfahrung. Gattungstheorie und Gattungsgeschichte der Autobiographie der Weimarer Republik 1918–1933 promoviert. Zwischen...

Peter Sloterdijk wurde am 26. Juni 1947 als Sohn einer Deutschen und eines Niederländers geboren. Von 1968 bis 1974 studierte er in München und an...


STIMMEN

»Sein witzigstes Buch seit Menschengedenken.«
Ronald Pohl, Der Standard, Wien
»Dieser Roman gehört wohl zum Lockersten, Vergnüglichsten, was Sloterdijk je geschrieben hat.«
Eberhard Geisler, taz. die tageszeitung
»... eine hinreißende, sehr witzige und hintergründige Satire über den Forschungssbetrieb ...«
Thomas Kliemann, General-Anzeiger Bonn
»Sein witzigstes Buch seit Menschengedenken.«
Ronald Pohl, Der Standard, Wien
»Dieser Roman gehört wohl zum Lockersten, Vergnüglichsten, was Sloterdijk je geschrieben hat.«
Eberhard Geisler, taz. die tageszeitung
»... eine hinreißende, sehr witzige und hintergründige Satire über den Forschungssbetrieb ...«
Thomas Kliemann, General-Anzeiger Bonn
»Der Karlsruher Meisterdenker präsentiert sich selbstironisch und bescheiden, bubenhaft übermütig und altersweise wie nie.«
Martin Halter, Badische Zeitung
» ... eine lustig-lukrative Lektüre«
Arno Orzessek, Deutschlandfunk Kultur

ENTDECKEN

Empfehlung
Sie sind auf der Suche nach Leseinspiration? Wir empfehlen Ihnen Werke, die in keinem Bücherregal fehlen sollten.
Nachricht
Der Tractatus-Preis für philosophische Essayistik ist mit 25.000 Euro dotiert und prämiert herausragende Essays oder essayistisch orientierte Sachbücher.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kritik der zynischen Vernunft

24,00 €

Zeilen und Tage III

34,00 €

Du mußt dein Leben ändern

17,00 €

Wer noch kein Grau gedacht hat

16,00 €

Die Reue des Prometheus

12,00 €

Nachtfrauen

24,00 €

Die Erweiterung

Bestseller
15,00 €

Der Pfau

12,00 €

Homo faber

10,00 €

Tauben im Gras

8,00 €

Der Komet

25,00 €

Pawlowa

11,00 €

Überwintern. Wenn das Leben innehält

Bestseller
12,00 €

Ich stelle mich schlafend

25,00 €

Kruso

14,00 €

Die Ballade des letzten Gastes

24,00 €

Vaters Meer

25,00 €

Die Nacht unterm Schnee

Bestseller
24,00 €

Chor der Erinnyen

23,00 €

Meine geniale Freundin

12,00 €
24,00 €
34,00 €
17,00 €
16,00 €